Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
TPL_PROTOSTAR_TOGGLE_MENU
  • Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • A59 Ausbau
  • Bildung
    • Bündnis - Gute Schulen neu bauen!
    • Bildungsstandort Meiderich
  • Logistik
  • unser Verein
    • unser Team
    • Geschichte
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Protokolle JHV
  • Vereinsleben
    • Impressionen
    • Weihnachtsmärkte
    • Ausflüge und Lesungen
    • Freunde
  • unser Angebot
    • Druck
      • Hochdeutsch
      • Meierksch Platt
    • Filme - DVDs - CDs
    • Diverses
  • Downloads
  • Links
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
  • Meiderich Ortseingang
  • Meiderich Ortseingang

Neuauflage der stadtteilgeschichtlichen Radtour durch Meiderich

Neuauflage der stadtteilgeschichtlichen Radtour durch Meiderich

 

Am 30. April bot der Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. eine geführte Radtour durch Meiderichs bäuerliche Vergangenheit an. Stadtteil-Historiker Dieter Lesemann freute sich, dass die Premiere der Radrundfahrt ausgebucht war.

 

Jetzt gibt es die Neuauflage dieser erstaunlich „grünen“ Rundfahrt, die 26 Gebäude verbindet, die heute noch im Stadtteil stehen und auf ehemalige landwirtschaftliche Betriebe zurückgehen. Drei dieser Betriebe sind sogar noch aktiv: der Lernbauernhof Ingenhammshof, die Schäferei Stallmeister und der Kolkerhof, der aber längst auf Mülheimer Gebiet liegt.

 

Radtour 20220403 2

Das Foto zeigt die Radgruppe vor der Tour am 30.04.2022

 

Am Samstag, 20. August um 10.00 Uhr trafen sich die Radler*innen auf dem Parkplatz des Minigolfplatzes im Meidericher Stadtpark (gegenüber der Bleibtreustraße). Die Runde gimg über ca. 30 km. E-Biker und Muskelkraft-Biker waren gleichermaßen willkommen. Nach ca. der Hälfte der Strecke gab es eine kleine Pause. Die Fahrt wurde immer wieder einmal von kurzen Stopps unterbrochen, an denen es stadtteilgeschichtliche Erläuterungen gab. Gegen 13.00 Uhr endete die Radtour bei Kaffee und Kuchen.

 

Foto Radtour 20.08.22 1

 

Foto Radtour 20.08.22 2

 

Foto Radtour 20.08.22 3

 

 

 

 

Meidericher Bürgerverein wandert und liest

Meidericher Bürgerverein wandert und liest

 

Nach dem erfolgreichen Start in die stadtteilgeschichtliche Wander – und Radfahr-Saison 2022 des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. geht es jetzt mit der nächsten Etappe der Wanderung „Von Hof zu Hof“ weiter. Und öffentlich gelesen wird auch wieder: Die „Hahnenfeder“ liest auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark!

 

 Radtour 20220403 1

 

----------------------------

 

Die für den 11.06. geplante Wanderung durch Dümpten fiel aus. Neuer Termin ist der 13.07.

Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V.

 

Wanderung durch die Bauernschaft Dümpten

 

Am Mittwoch, 13. Juli findet die nächste stadtteilgeschichtliche Wanderung des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. statt. Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann führt durch den östlichen Teil der Bauernschaft Dümpten, von der Burg Hagen zur Aackerfähre.

Die Wanderungen ist ca. 8 km lang und kein Rundweg. Man trifft sich um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Schwimmbad „Am Zuschlag“ und erreicht wohl gegen 13.00 Uhr die Aackerfährbrücke.

Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (ggfs. unter 0203 443100) an. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Zwei Tage zuvor wird die endgültige Entscheidung auf Grund der Wettervorhersage getroffen.

 

Lösort30.03.22

Auf der Wanderung durch Lösort im März

 

----------------------------

 

 Hahnenfeder Lesung Minigolf 20220619

 

Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V.

„Hahnenfeder“ zu Gast auf dem Minigolfplatz

 

Die „Open-Air-Lesungen“ im Stadtpark der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ im Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. haben schon Tradition. Nicht nur die Vortragenden, sondern auch rund 30 Besucherinnen und Besucher genossen die Gastfreundschaft des Teams auf dem Minigolfplatz und die Geschichten aus dem alten Meiderich.

 

Zudem hatte mit Helmut Koopmann ein Gastautor die Einladung der „Hahnenfeder“ angenommen und bereicherte mit seinen Geschichten über den selbst gebastelten Flummiball, den Tante-Emma-Laden seiner Tante und seiner Theorie, was es mit dem „Meierkschen Wackelkopp“ auf sich hat, die Veranstaltung.

Friedel Lubitz erzählte Interessantes über die Bronkhorstschule, an der er als Lehrer viele Jahre gearbeitet hat und davon wie ihm deren Schließung, der Brand und schließlich der Abriss „Wie ein Stich ins Herz“ vorkamen.

Helmut Willmeroth und Dieter Lesemann griffen tief in die Kiste ihrer Kindheit in Meiderich. Helmut Willmeroth ließ die Brieftauben seines Opas noch einmal fliegen und Dieter Lesemann die Zuhörerinnen und Zuhörer an den Erfahrungen seines ersten Zungenkusses (mit Barbara!) auf der Raupe der Meidericher Kirmes teilhaben.

Auf Werner Maistrak, der gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe war, musste die „Hahnenfeder“ dieses Mal leider verzichten.

 

 

Markt 22 klein

Auf Einladung von Herrn Efkemann las die Hahnenfeder in der Begegnungsstätte am Markt vor Anwohner*innen des Marktplatzes.

 

----------------------------

 

Nach der Wanderung durch die Bauernschaft Lösort und der Radtour „Von Hof zu Hof“ steht jetzt die zweite Etappe der Wanderung an. Am Samstag, 11. Juni begleitet Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann die Wander*innen durch den nördlichen Teil der Bauernschaft Dümpten von der Burg Hagen bis zur Aackerfähre. Die Strecke ist etwa 8.5km lang. In moderatem Tempo werden wir etwa 2.5 Stunden brauchen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Schwimmbades Am Zuschlag. Zwei Tage zuvor wird auf Grund der Wetterprognose entschieden, ob die Wanderung stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (am liebsten) an oder ggfs. unter 0203 443100. 

Die „Hahnenfeder“ freut sich auf die dritte Ausgabe einer öffentlichen Lesung auf dem Minigolfplatz im Meiderich Stadtpark (gegenüber der Bleibtreustraße). Sie findet am Sonntag, 19. Juni ab 11.00 Uhr statt. Coronabedingt ist dies die erste öffentliche Lesung der „Hahnenfeder“ seit dem 8. August des letzten Jahres. Wir hoffen auf zahlreiche Zuhörer*innen.

Dieter Lesemann

 

Radtour 20220403 2

Am sonnigen Ufer der Emscher entlang

Am sonnigen Ufer der Emscher entlang

 

Lösort30.03.22 002

 

Seit diesem Jahr bietet der Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. geführte Wanderungen und Radtouren zur bäuerlichen Geschichte Meiderichs an. Schnell war die „Premiere“ ausgebucht. Es ging durch die „Oberbauernschaft Lösort“, und Petrus bewies einmal mehr, dass er Meidericher ist.

    

Weiterlesen …

Mit Gästen aus Hochheide durch Lösort

Meiderich ist interessant

 

Lösort Gruppe Hochheide

 

Das Angebot des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V., Interessierte durch die bäuerliche Vergangenheit Meiderichs zu führen, hat offensichtlich schon jenseits der Grenzen unseres Stadtteils für Aufmerksamkeit gesorgt.

    

Weiterlesen …

Hahnenfeder-Lesung am 23.03.22

Hahnenfeder-Lesung im Seniorenkreis!

 

Hahnenfeder 220323

 

Foto: Im Hintergrund die Hahnenfedern Helmut Willmeroth (links) und Dieter Lesemann (Quelle: Hahnenfeder)

 

Auf immerhin 28 Lesungen brachte es die Meidericher Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ seit ihrer Gründung im Jahre 2015. Dann riss – coronabedingt – der Faden. Erst im Sommer des letzten Jahres konnte er bei einer Freiluft-Lesung auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark wieder aufgenommen werden. Eine Einladung zum „Seniorenkreis Hagenshof“ der Landeskirchlichen Gemeinschaft ermöglichte es jetzt, das kleine runde Jubiläum der 30. Lesung zu begehen.

Leider musste die „Hahnenfeder“ auf die erkrankten Werner Maistrak und Friedel Lubitz verzichten. Helmut Willmeroth und Dieter Lesemann gelang es wohl dennoch die etwa 40 Zuhörerinnen und Zuhörer gut zu unterhalten, wie den Reaktionen zu entnehmen war. Häufig gab es Anlass zum Schmunzeln, z.B. wenn der kleine Dieter und sein Freund Günter bei dem Versuch scheiterten, Tante Emma in Schiefbahn mit den Ballonrollern zu besuchen. Oder wenn Helmut Willmeroth von dem Fund eines sichergestellten Gebisses des Ehemanns einer Gottesdienstbesucherin erzählte, damit dieser nicht am Sonntagsbraten nascht.

Irgendwie waren Werner Maistrak und Friedel Lubitz aber doch dabei, denn schließlich kamen deren Texte zum Leben des ersten Meidericher Bürgermeisters Von der Mark (Maistrak) bzw. zu Hämorrhoiden auf Bezugsschein (Lubitz) auch zu Gehör.

 

 

 

-------------------------

 

 

 

  1. Von Hof zu Hof – Eine Wanderung durch 1000 Jahre Meidericher Bauerngeschichte

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
MÜLLER UND ROSIN
AGINT – Agentur für Internetdienstleistungen
Heinrich Dahmen & Söhne KG
Haus & Grund Meiderich
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.

Meidericher Bürger­verein von 1905 e. V.

eingetragener Verein beim Vereinsregister am Amtsgericht

Duisburg-Ruhrort, Nr. 1602
c/o Peter Dahmen
Haferacker 19
47137 Duisburg

Tel.: 0203/49979123 (Anrufbeantworter)

Mobil: 0177/4491672

info@meidericher-buergerverein.de

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Back to Top

© 2023 Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.