Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
TPL_PROTOSTAR_TOGGLE_MENU
  • Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • A59 Ausbau
  • Bildung
    • Bündnis - Gute Schulen neu bauen!
    • Bildungsstandort Meiderich
  • Logistik
  • unser Verein
    • unser Team
    • Geschichte
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Protokolle JHV
  • Vereinsleben
    • Impressionen
    • Weihnachtsmärkte
    • Ausflüge und Lesungen
    • Freunde
  • unser Angebot
    • Druck
      • Hochdeutsch
      • Meierksch Platt
    • Filme - DVDs - CDs
    • Diverses
  • Downloads
  • Links
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
  • Meiderich Ortseingang
  • Meiderich Ortseingang

Wanderung durch Borkhofen und Meiderich Dorf

Wanderung durch Borkhofen und Meiderich Dorf

Wanderung Borkhofen und Meiderich Dorf 29.10.22.1

Schon die ersten Meter der Wanderung durch bunt gefärbtes Herbstlaub und warme Sonnenstrahlen machten Lust auf mehr. Von der Dennewitzstraße führte der Weg zunächst durch das östliche Borkhofer Feld zu der Stelle an der Borkhofer Straße, von der aus man vor 150 Jahren noch den Blick auf die Höfe der Bauernschaft Borkhofen hätte genießen können.

Weiterlesen …

Auf dem Heusöller des Köppenhofes

Auf dem Heusöller des Köppenhofes

Im Rahmen der „Lesereise von Hof zu Hof“ las Dieter Lesemann jetzt auf dem Heusöller des Lakumer Köppenhofes aus seinem Buch „Von Hof zu Hof – eine Wanderung durch 1.000 Jahre Meidericher Bauerngeschichte“.

Helene geb. Köppen und Jutta Thomas 

Weiterlesen …

Wanderungen durch die Bauerngeschichte Meiderichs

Wanderungen durch die Bauerngeschichte Meiderichs

 

Das Angebot des Meidericher Bürgervereins, sich unter der Führung des Stadtteilhistorikers Dieter Lesemann die Geschichte des Stadtteils zu erwandern, findet weiterhin regen Zuspruch.

 

Die Route Ende September führte durch den südwestlichen Teil der Bauernschaft Dümpten. Von der Aakerfährbrücke ging es an der Ruhr entlang zu den ehemaligen Höfen im Gebiet der heutiger Werthackersiedlung bis hin zum Kolkerhof, der heute noch von Familie Evertz bewirtschaftet wird (Grünlandflächen) und schon lange zu Mülheim gehört.

Zurück an der Aakerfähre ging es dann vorbei am Hof der Schäferei Stallmeister und den ehemaligen Höfen, die wie an einer Perlenschnur an einer Terrassenkante eines alten Ruhrverlaufs angesiedelt waren/sind (Schulten, Giesen, Ufermann, Rating), bis zu den Eickenhöfen auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes.

Die letzte Wanderung in diesem Jahr führt durch die „Mittelbauernschaften“ Borkhofen und Meiderich Dorf. Sie findet am Samstag, 29.10.22 (Start 10.00 Uhr) statt, ist ca. 4 km lang und dauert wohl etwa 75 Minuten. Ein abschließendes Kaffeetrinken ist natürlich nicht ausgeschlossen.

Wenn Sie Interesse haben mitzugehen, schicken Sie doch bitte eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Wanderungen und Radtouren auf den Spuren der Meidericher Bauerngeschichte bietet der Meidericher Bürgerverein auch im nächsten Jahr – beginnend Ende März/Anfang April – wieder an. 

 

IMG 3174

Wanderung durch die Bauernschaft Dümpten

Wanderung durch die Bauernschaft Dümpten

 

Eumann PrivathausDümpten.1 small

 

Im Rahmen der stadtteilgeschichtlichen Wanderungen des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. führte Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann jetzt durch den nordöstlichen Teil der ehem. Meidericher Bauernschaft Dümpten von der Burg Hagen zur Aakerfähre. Hier stehen die Teilnehmer*innen vor dem ehem. Eumann'schen Wohnhaus auf der Styrumer Straße. Zwischen den beiden Fotos liegen etwa 110 Jahre. Die Wanderung durch den südwestlichen Teil Dümptens von der Aakerfähre über den Kolkerhof bis zu den Eickenhöfen fand am 24. September statt.  

 

IMG 3172 small

Im September 2022 vor dem Ratingshof von 1790

 

 

 

Gelungener Start der Lesereise

Gelungener Start der Lesereise

 

Die erste Station der Lesereise „Von Hof zu Hof“ war der ehemalige Köppenhof in der Bauernschaft Lakum. Die Familie Thomas, Nachfahrin des Meidericher Köppenhofes, hatte in ihren wunderschönen Garten eingeladen. Autor Dieter Lesemann las aus seinem Buch „Von Hof zu Hof – eine Wanderung durch 1.000 Jahre Meidericher Bauerngeschichte“.

 

Im Mittelpunkt standen natürlich die Bauernschaft Lakum und der Köppenhof zusammen mit dem ihm gegenüberliegenden Lakumshof. Doch zuvor gab es viel Wissenswertes über die Entwicklung Meiderichs von der Ansiedlung erster Höfe bis zur Eingemeindung nach Duisburg im Jahre 1905 zu erfahren.

Die 25 Zuhörerinnen und Zuhörer freuten sich aber auch über „Spinnradgeschichten“, wie sie sich zwischen Feierabend und Schlafenszeit auf den Höfen erzählt wurden.

Dass Bauer Gerd Köppen nicht am „Deutschen Wilhelm“ vorbeikam und sich in der Gaststätte einen „Bullemann“ (Schnaps für einen Groschen) nach dem anderen gönnte, führte schließlich dazu, dass sein Tier an der Leine in Ruhrort Hippe und in Meiderich Bock war.

Die Lesereise soll jeweils in Gebäuden Rast machen, die auf ehemalige Meidericher Höfe zurückgehen und noch von Nachfahren der Bauerfamilien  bewohnt werden. Sie soll auf jeden Fall fortgesetzt werden. Gerne nimmt Dieter Lesemann (Tel. 443100) Angebote entgegen.

 

Foto Köppen 002

  1. Neuauflage der stadtteilgeschichtlichen Radtour durch Meiderich
  2. Meidericher Bürgerverein wandert und liest
  3. Am sonnigen Ufer der Emscher entlang
  4. Mit Gästen aus Hochheide durch Lösort

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
MÜLLER UND ROSIN
AGINT – Agentur für Internetdienstleistungen
Heinrich Dahmen & Söhne KG
Haus & Grund Meiderich
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.

Meidericher Bürger­verein von 1905 e. V.

eingetragener Verein beim Vereinsregister am Amtsgericht

Duisburg-Ruhrort, Nr. 1602
c/o Peter Dahmen
Haferacker 19
47137 Duisburg

Tel.: 0203/49979123 (Anrufbeantworter)

Mobil: 0177/4491672

info@meidericher-buergerverein.de

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Back to Top

© 2023 Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.