Termine 2022
auch wenn die Termine in der Vergangeheit liegen, sind sie dennoch nicht vergessen:
Wanderungen durch die Bauerngeschichte Meiderichs sind weiterhin beliebt!
Die letzte Wanderung in diesem Jahr führte durch die „Mittelbauernschaften“ Borkhofen und Meiderich Dorf. Sie fand am Samstag, 29.10.22 statt. Nach ca. 4 km und etwa 75 Minuten war das abschließende Kaffeetrinken ein gelungerner Abschluss.
Die Wanderungen und Radtouren auf den Spuren der Meidericher Bauerngeschichte bietet der Meidericher Bürgerverein auch im nächsten Jahr – beginnend Ende März/Anfang April – wieder an. Wenn Sie Interesse haben mitzugehen, schicken Sie doch bitte eine Nachricht an
Mehr Infos unter: https://www.meidericher-buergerverein.de/vereinsleben/ausfluege-und-lesungen.html
Außerdem lohnt sich auch ein Blick in die Kategorien FREUNDE und IMPRESSIONEN
----------------
Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann und dem Nikolaus wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023
--------------------------
Am 03.12.2022 (traditionell der Samstag vor dem 2. Advent) findet von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr der 9. Weihnachtsmarkt an der kath. Kirche St. Michael, Von-der-Mark-Straße statt.
Weitere Infos unter Vereinsleben/Weihnachtsmarkt/2022.
--------------------------
CLEAN UP am Samstag, 22.10.2022
Am Samstag, 22.10., könnt ihr dabei sein, wenn es wieder heißt „Umweltschutz geht uns alle an“. Um 10 Uhr startet das 4. CleanUp der Kirchengemeinde an der Ev. Kirche Auf dem Damm und freut sich über TeilnehmerInnen, die nicht nur über die Verschmutzung moppern möchten, sondern selber aktiv im Kampf gegen unnötige Verschmutzung werden wollen. Ausgestattet mit Tüten und Zangen machen wir uns bis 13 Uhr auf den Weg um unseren Stadtteil wieder attraktiver und schöner zu machen. Für gute Stimmung ist gesorgt, ebenso wie für Verpflegung! Seid dabei, kommt vorbei, macht mit.
Vielen Dank an alle, die unseren Stadtteil ein wenig schöner gemacht haben!
----------------
Am Sonntag, 04, September liest die Geschichts- und Schreibwerkstatt "Hahnenfeder" des Meidericher Bürgervereins von 11.00 - 12.30 Uhr auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark.
Sie will mit dieser Lesung an Friedel Lubitz erinnern, der am 30. Juni dieses Jahres verstarb. Noch am 19. Juni, bei der letzten Lesung der "Hahnenfeder", hat Friedel Lubitz einen Text über "seine" Bronkhorstschule und seine Arbeit dort vorgetragen.
----------------------------
Weihnachten ist am 27.08.2022:
.
Infos und ein Plakat zum Verbreiten gibt es hier: Vereinsleben/Weihnachtsmärkte
----------------------------
Neuauflage der stadtteilgeschichtlichen Radtour durch Meiderich
Am 30. April bot der Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. eine geführte Radtour durch Meiderichs bäuerliche Vergangenheit an. Stadtteil-Historiker Dieter Lesemann freute sich, dass die Premiere der Radrundfahrt ausgebucht war. Deshalb gibt es nun eine Fortsetzung:
Am Samstag, 20. August um 10.00 Uhr treffen sich die Radler*innen auf dem Parkplatz des Minigolfplatzes im Meidericher Stadtpark (gegenüber der Bleibtreustraße).
Mehr Infos: neuauflage-der-stadtteilgeschichtlichen-radtour-durch-meiderich.html
----------------------------
Der Meidericher Bürgerverein präsentiert:
Lesung der HAHNENFEDER „Geschichten aus dem alten Meiderich“
Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark
am Sonntag, 19. Juni 2022 von 11.00 – 13.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!
----------------------------
Nach zwei Jahren Pause trauen wir uns auch wieder eine Mitgliederversammlung zu!
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder und Freunde des Meidericher Bürgervereins,
nachdem wegen der Pandemie zwei Jahre unsere Versammlungen ausfallen mussten, laden hiermit wir Sie und alle anderen interessierten Menschen ganz herzlich endlich wieder zur öffentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Meidericher Bürgervereins
in das ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm 8, 47137 Duisburg
am Dienstag, den 31. Mai 2022, um 17:00 Uhr ein.
Die geplanten Punkte der Tagesordnung sind:
1. Eröffnung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 13. März 2019 (Das Protokoll ist auf unserer Homepage (https://www.meidericher-buergerverein.de/unser-verein/protokolle-jhv/38-protokoll-der-jahreshauptversammlung-2019.html) zu lesen und wird zur MV ausgelegt.)
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfung
5. Aussprache zu TOP 3 und 4
6. Entlastung des Vorstandes
7.Wahlen zum Vereinsvorstand.
Aufgrund des Ausfalls der Versammlungen in den Jahren 2020 und 2021 sind mehrere Mitglieder des Vorstandes und alle Beisitzer*innen zu wählen.
8. Wahl von zwei Rechnungsprüfer/innen und einer Stellvertretung (Gemäß Satzung für ein Jahr)
9. Informationen und Verschiedenes
Wir versuchen erneut, zu unserer Versammlung Sachkundige zum Ausbau der A59 zu bekommen. Die aktuellen Entwicklungen zu diesem Thema möchten wir außerhalb der Tagesordnung vorstellen und diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
Peter Dahmen (Vorsitzender)
Die Einladung als pdf-Datei gibt es über diesen LINK.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung gibt es hier: Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022
----------------------------
Die Landtagswahl steht an und wir möchten euch und Ihnen die Möglichkeit geben, die Direktkandidaten für Meiderich kennenzulernen.
Die Einladung als pdf-Datei gibt es über diesen LINK.
----------------------------
Meidericher Bürgerverein wandert und liest
Nach dem erfolgreichen Start in die stadtteilgeschichtliche Wander- und Radfahr-Saison 2022 des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. geht es jetzt mit der nächsten Etappe - am Samstag, 11. Juni um 10:00 Uhr - der Wanderung „Von Hof zu Hof“ weiter.
Und öffentlich gelesen wird auch wieder: Die „Hahnenfeder“ liest - am Sonntag, 19. Juni ab 11.00 Uhr - auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark!
Mehr Infos gibt es hier: Der-Meidericher-Buergerverein-wandert-und-liest.html
----------------------------
Der Meidericher Bürgerverein bietet jetzt geführte Wanderungen und Radtouren zur bäuerlichen Geschichte Meiderichs an.
Ausgehend von der historischen Wanderung von Hof zu Hof durch das bäuerliche Meiderich, die Dieter Lesemann in seinem Buch „Von Hof zu Hof – Eine Wanderung durch 1000 Jahre Meidericher Bauerngeschichte“ vorstellt, führt er die interessierten Wanderer in fünf Etappen an die Stätten ehemaliger und aktueller Höfe und erzählt Wissenswertes über deren Geschichte.
Die Etappen, die durch die ehemaligen Bauernschaften des Kirchspiels Meiderich führen, sind zwischen 4 und 9 km lang und können in angenehmem Wandertempo mit kurzen Erläuterungsstopps in 90 bis 150 Minuten gegangen werden. Die Wanderungen sind keine Rundwege. Hin- und Rückweg müssen individuell geplant werden.
Die Radtour, die durch alle Bauernschaften führt, ist knapp 30 km lang und in etwa drei Stunden bequem zu schaffen. Die Radtour ist ein Rundweg.
Sowohl für die Wanderungen als auch für die Radtouren sind Voranmeldungen notwendig. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf zehn Personen beschränkt. Gezählt wird nach Eingang der Meldungen. (Bei großem Interesse wird nach einem Wiederholungstermin gesucht.) Bitte melden Sie sich unter
Terminhinweise finden Sie regelmäßig in DER MEIDERICHER und auf der Homepage des Meidericher Bürgervereins.
----------------------------
Die erste Wanderung war ein tolles Event, und es gibt mehr!
Eindrücke der ersten Wanderung gibt es unter: Impressionen
Wir bieten Wanderungen und eine Radtour durch die bäuerliche Geschichte Meiderichs an.
Es ist daran gedacht, im Zeitraum März bis Oktober diese Angebote zu machen. Termine und alle weiteren Details gibt es auf unserer Homepage.
Als nächstes soll die Radtour, die durch alle Bauernschaften führt und knapp 30 km lang ist, auf dem Programm stehen. Das Tempo wird moderat sein, kurze Informationsstopps gehören dazu. Als Termin ist Samstag, 30. April von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr ins Auge gefasst. Treffpunkt für diese Rundtour ist der Parkplatz am Minigolfplatz (gegenüber Bleibtreustraße) im Meidericher Stadtpark.
Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt, die Entscheidung fällt zwei Tage zuvor. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich unter
Für die weiteren Wanderungen und Radtouren sind zunächst folgende Termine ins Auge gefasst:
SA, 11.06.: Wanderung „Durch die Oberbauernschaft Dümpten“ (1.Teil: Von der
Burg Hagen zur Aackerfähre)
MI, 13.07.: Wanderung „Durch die Oberbauernschaft Dümpten“ (2. Teil: Von der
Aackerfähre über den Kolkmannshof zu den Eickenhöfen)
SA, 20.08.: Radtour „Von Hof zu Hof“ (Wdh. der Tour vom 30.04.)
SA, 24.09.: Wanderung „Durch die Mittelbauernschaften“ (Von Borkhofens
Nordosten (Westender Straße) zum Welschenhof im Kirchdorf
Meiderich)
MI, 12.10.: Wanderung „Durch die Unterbauernschaften“ (Vom Oberhof Lakum
zum Gatermannshof im Osten Berchums)
----------------------------
----------------------------
Logistik in Meiderich und Ruhrort
Zum neuen Containerterminal auf der Kohleinsel gibt es eine Zoom-Konferenz der Fraktionen in der Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl mit Vertretern der Duisburg Gateway Terminal GmbH am 26.08.2021 ab 17:30 Uhr.
In der Hoffnung, dass auch wir Meidericher dort viel erfahren, teilen wir diese Einladung auch gerne hier.
Eine Einladung mit dem Link zur Teilnahme gibt es hier als Download.
Die Planungsunterlagen zum Containerterminal auf der Kohleinsel liegen aktuell öffentlich aus und können persönlich oder online eingesehen werden. Die Dokumente sind bis 23. August 2021 auf den Webseiten der Stadt Duisburg, www.duisburg.de unter „Aktuelles“, und der Bezirksregierung Düsseldorf auf www.brd.nrw.de verfügbar.
Mehr dazu in unserer Rubrik "Logistik".
----------------------------
WIR DEMONSTRIEREN für den Tunnel!
Am Mittwoch, den 22.01.2020, lud Straßen.NRW alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung zum Ausbau der A59 in den Landschaftspark Duisburg-Nord ein.
Wie der Presse bereits zu entnehmen war, sollen wir vollendete Tatsachen präsentiert bekommen – und das unter dem Deckmantel „Bürgerbeteiligung“.
Wir lassen uns das so nicht gefallen und werden unsere Meinung kundtun!
Der Ausbau der A59 auf 8 Spuren als trennendes Brückenmonstrum quer durch Meiderich und Hamborn verursacht zusätzlichen Dreck und Lärm in unseren Stadtteilen. Das wollen wir nicht widerspruchslos hinnehmen!
----------------------------
Die nächste Baustelle für mehr LKW-Verkehr...
Am Dienstag, den 04.02.2020 hat die Deutsche Bahn im Centrum Westende über den "Anschluss der KV-Drehscheibe" an das öffentliche Straßennetz" informiert. Dies bedeutet, dass künftig Container nicht nur von einem Zug auf einen anderen umgeladen werden, sondern auch auf LKW, die ebenfalls durch unseren Stadtteil fahren werden. Informationen zum Containerterminal gibt es auf der Homepage der Deutschen Bahn über diesen LINK.
Nachdem sich der Landes- und der Bundesverkehrsminister gegen eine Verbesserung der Lebensqualität in Meiderich entschieden haben, legen der Hafen (logport) und die Deutsche Bahn (DB-Netze) noch nach.
Zusätzlich zu dem bereits jetzt immensen (LKW-)Verkehr in und durch unseren Stadtteil sollen jetzt noch zwei Containerterminals errichtet werden.
Weitere Infos gibt es in der Rubrik "Logistik"