Weihnachten steht vor der Tür!
Wir helfen mit bei der Einstimmung!
Lebendiger Adventskalender 2023
Nach drei Jahren Pause öffnet das Meidericher City-Management in diesem Jahr wieder vom 1. bis zum 23. Dezember – täglich um 17.30 Uhr – ein Türchen in Meiderich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein.
Mehr Infos gibt es bei: https://www.der-meidericher.de/
--------------------------
Am Samstag, den 02.12.2023 starten um 11:00 Uhr unsere Freund:innen in Laar mit dem Weihnachtsmarkt:
--------------------------
Am 09.12.23 ist es dann wieder soweit! Der Samstag vor dem 2. Advent ist der Tag für den Meidericher Weihnachtsmarkt!
Dieses Jahr sind wir an der ev. Kirche.
Informationen zum Markt und die Anmeldung eines Standes gibt es hier!
--------------------------
Neuigkeiten zur A59:
Die Planungsunterlagen lagen aus. Wir wurden endlich informiert, was die Autobahngesellschaft mit uns und unserem Stadtteil vorhat.
Die Information des Fernstraßenbundesamtes und die konkreten Unterlagen sind leider nicht mehr offiziell einzusehen, aber Engagement durch uns Bürgerinnen und Bürger ist weiterhin möglich und wichtig!
Nach dem 01.09.2023 gibt es die Unterlagen weiterhin hier: https://magentacloud.de/s/dA3rsK9HdidZJSC
Acht Wochen lang hat der Meidericher Bürgerverein mit vielen engagierten Menschen aus dem Bündnis „DU – für den Tunnel“ täglich an einem Infostand über die Ausbaupläne informiert und bei der Erstellung von Einwendungen geholfen.
Informationen zum Infostand gibt es HIER.
--------------------------
Die Stadt Duisburg hat ebenfalls eine Sonderseite zum Ausbau der A59 online:
https://duisburg.de/verkehr/ausbau-a59/index.php
Sehr eindrückliche Visualiserungen hat die Stadt Duisburg ebenfalls erstellt: https://workspace.optify.de/duisburg-a59/
--------------------------
Mitgliederversammlung 2023
Liebe Mitglieder und Freunde des Meidericher Bürgervereins,
wir laden Sie und alle anderen interessierten Menschen hiermit ganz herzlich zur öffentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Meidericher Bürgervereins
in das Centrum Westende, Westender Str. 30, 47138 Duisburg
am Dienstag, den 29. August 2023, um 18:00 Uhr ein.
Die Einladung und die Tagesordnung gibt es (auch) über diesen LINK in der Rubrik "unser Verein".
--------------------------
Liebe Mitglieder und Freunde des Meidericher Bürgervereins,
mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 29. August 2023 erlauben wir uns erneut einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2022 und die Hälfte des laufenden Jahres 2023 sowie einen Ausblick auf die zweite Hälfte.
Gleich zweimal konnten wir im vergangenen Jahr einen Weihnachtsmarkt veranstalten! Im Sommer haben wir – wie versprochen – den ausgefallenen des Winters 2021 nachgeholt und zusätzlich den regulären Winter-Weihnachtsmarkt veranstaltet. Beide waren ein voller Erfolg. Vielen Dank noch einmal an alle, die dazu beigetragen haben. Wie immer kam und kommt der erwirtschaftete Überschuss der Jugendarbeit in Meiderich zugute. Am Samstag, den 09. Dezember 2023 sehen wir uns zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in und an der ev. Kirche und dem Gemeindezentrum Auf dem Damm.
Beide Jahre waren und sind wir viel an der frischen Luft. Unsere Wanderungen und Radtouren durch die Meidericher Bauerngeschichte wurden sehr gut angenommen. Für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Meiderich gab es sogar ein exklusives Angebot. Die nächsten Termine (jeweils samstags) sind: 15. Juli (Wanderung), 19. August (Wanderung), 16. September (Radtour) und 21. Oktober (Wanderung).
Die Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Bürgervereins erfreute uns auf ihren zahlreichen Lesungen mit Geschichten aus dem alten Meiderich. Auch hier sind bereits weitere Termine geplant!
Auch unseren Bürgerstammtisch haben wir reaktiviert und sind froh, dass wir ihn regelmäßig stattfinden lassen. Wir treffen uns alle 2 Monate (in den geraden Monate: Februar, April, Juni, August, Oktober und evtl. Dezember) am 2. Dienstag des Monats ab 19:00 Uhr im Restaurant Mykonos.
Natürlich waren und sind wir stadtteilpolitisch weiterhin am Ball und setzen uns (u. a. durch den Sitz in der „Begleitkommission zum Ausbau der A59“ und durch die Informationsveranstaltung am 22.04 2023 bei Rewe) dafür ein, die A59 in den Tunnel zu bringen. Dafür benötigen wir mehr denn je Ihre und eure Unterstützung! Die ursprüngliche Zusage, die Projekte „Erneuerung der Berliner Brücke über Ruhr und Häfen“ und „Ausbau der A59 ab Meidericher Stadtpark nach Norden“ zu trennen, wurde zurückgenommen. Nun droht uns ein Verlust der kompletten A59 von Meiderich nach Süden und von Duissern nach Meiderich. Das Verkehrschaos mag sich niemand ernsthaft vorstellen!
Es wird noch einen weiteren Informationstermin geben. Aktuelle Infos gibt es jederzeit über unsere Seite: www.du-fuer-den-tunnel.de.
Auch im Arbeitskreis „Gute Schule neu bauen“ werden wir weiterhin aktiv bleiben und mit dafür sorgen, dass die Kinder im Stadtteil ein modernes Bildungsangebot bekommen. Ein erstes Ergebnis ist, dass endlich die Dislichschule als Grundschule wiedereröffnet wird.
Im „Arbeitskreis Schule und Stadtteil“ (AKSUS) stimmen wir regelmäßig unsere gemeinsamen Aktivitäten im und für unseren Stadtteil ab und haben diese und auch unseren Verein beim Tag der Vereine vorgestellt.
Vieles von dem oben Erwähnten werden wir selbstverständlich weiterhin fortsetzen. Die Mitarbeit in den Arbeitskreisen des Stadtteils und in der städtischen Begleitkommission zur A59, der Bürgerstammtisch, die Wanderungen und Radtouren sowie die Lesungen sind Aktivitäten des Meidericher Bürgervereins, die im laufenden Jahr noch mehrmals stattfinden werden.
Zusätzlich findet unser Vereinsausflug in diesem Jahr endlich wieder statt! Am Samstag, den 07. Oktober 2023 starten wir zur Tagesfahrt zum Nationalpark Weeriben mit anschließender Schifffahrt entlang von schönsten Häusern, Gärten durch die Kalenbergergracht sowie einer holländischen
Kaffeetafel. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen; noch sind Plätze frei.
Unsere „Hahnenfeder“ wird ebenfalls weiter durch den Stadtteil tingeln und darüber hinaus das Projekt „Kükenflaum“ neu auflegen, in dessen Rahmen Kinder des Stadtteils ermuntert werden, ihre Meidericher Geschichten aufzuschreiben
Vielleicht gelingt es durch die unterschiedlichen Aktivitäten, neue Mitglieder aller Altersstufen für unseren Verein zu gewinnen. Es wäre schön, wenn möglichst viele dabei mithelfen würden. Eine große Anzahl von Mitgliedern im Meidericher Bürgerverein stärkt unsere Position in dem Bestreben, unseren Stadtteil noch besser zu machen.
Die Geschäftsstelle und unser Archiv am Haferacker ist wieder regelmäßig an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats von 16.00 bis mindestens 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Termine können wir gerne absprechen! Unser Zuhause soll gerne noch intensiver, z. B. zur stadtteilgeschichtlichen Arbeit, genutzt werden.
Alle weiteren regelmäßigen und aktuellen Termine gibt es wie immer über unsere Homepage (www.meidericher-buergerverein.de), in der regionalen Presse und bei Studio47. Die Meidericher Monatszeitung DER MEIDERICHER informiert ebenfalls dankenswerterweise regelmäßig und vollständig über unsere Aktivitäten und Termine.
Wir sind sehr froh, dass wir als Verein nach der schwierigen Zeit ohne Veranstaltungen wieder so aktiv sind und freuen uns auf viele gemeinsame Aktivitäten und das Engagement für unser schönes Meiderich!
Mit freundlichen Grüßen
im Namen des gesamten Vorstands
Peter Dahmen, Vorsitzender
Download der Schreiben als pdf-Datei über KLICK auf die Bilder...
--------------------------
Am Samstag, den 07. Oktober 2023 ist es endlich wieder so weit: wir werden wieder zu unserer jährlichen Vereinsfahrt starten!
Tagesfahrt zum Nationalpark Weeriben mit Schifffahrt und holländischer Kaffeetafel
Traumhafte Schifffahrt von Ossenzijl bis Blokzijl - ca. 16 km an den schönsten Häusern, Gärten durch die Kalenbergergracht.
Nach einer viel zu langen Pause starten wir wieder mit unserer Vereinsfahrt. Mehr Infos und die Anmeldung gibt es hier: Vereinsfahrt 2023
--- Die Fahrt ist bereits ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wird! ---
--------------------------
--------------------------
Die Geschichts- und Schreibwerkstatt "Hahnenfeder" des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. liest am Sonntag, 18.06.23 von 11.00 bis 13.00 Uhr auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark. Mit der Lesung will die "Hahnenfeder" an ihr vor einem Jahr verstorbenes Gründungsmitglied Friedel Lubitz erinnern.
--------------------------
Der Bürgerverein geht an die frische Luft
Am Samstag, 29. April startete der Bürgerverein die erste Wanderung des Jahres 2023. Es ging durch die Unterbauernschaften des Kirchspiels Meiderich (Lakum, Vohwinkel, Berge, Berchum). Den Bericht zu dieser Wanderung gibt es hier: Untermeiderich ist so grün!
Die nächste Tour, dann per Rad, ist am 03.06.2023. Radtour "von Hof zu Hof"
Beim Treffpunkt zur letztjährigen Radtour "Von Hof zu Hof"
Mehr Infos zu den Rad- und Wandertouren gibt es HIER: Der Bürgerverein geht an die frische Luft
----------------------------
Infoveranstaltung zur aktuellen Situation des geplanten Ausbaus der A59
am 22.04.2023 ab 10.30 Uhr bei REWE-Peeters / Parkplatz unter der A59-Brücke
Den Bericht und weitere Fotos gibt es hier: Infostand-des-Meidericher-Buergervereins-zum-Ausbau-der-A59
--------------------------
Auch in diesem Jahr wollen wir, dass unser Stadtteil schön und sauber ist!
Infos HIER: CleanUp 2023
--------------------------
Leider gibt es keine guten Neuigkeiten zur A59.
Infos HIER!
--------------------------
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr macht uns wenig Hoffnung.
Den Briefwechselfinden Sie hier: Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur A59
--------------------------
Aktuelle Berichte von Studio 47 finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=GCpVDiNk-Uc
und hier:
https://www.youtube.com/watch?v=WBUyaS_fhBE
und hier:
https://m.youtube.com/watch?v=NQefRQqxo90
und hier:
https://m.youtube.com/watch?v=WWYb414j8_8
und hier:
https://m.youtube.com/watch?v=XOGGVB5755c
--------------------------
Unser Vereins- und Vorstandsmitglied und unser Archivar, Bernhard Rosenbaum, ist plötzlich und unerwartet gestorben. Einen Nachruf finden Sie hier.
---------------------------------
Zum Glück passiert in Meiderich einiges...
Weitere Informationen gibt es unter Termine
Einen kurzen Rükblick auf das Jahr 2022 gibt es HIER.
Der Weihnachtsmarkt
fand am Samstag, den 03.12.2022 auf der Von-der-Mark-Straße, vor der kath. Kirche St. Michael statt!
Leise rieselte der Schnee als Peter und Ursula Dahmen vom Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. sowie Pater Gereon von der kath. Kirchengemeinde St. Michael, die in diesem Jahr Gastgeberin war, pünktlich um 11.00 Uhr den 9. Meidericher Weihnachtsmarkt eröffneten. Anders als beim „Ersatz“-Weihnachtsmarkt im Sommer sollte der Glühwein diesmal heiß sein.
Mehr Eindrücke gibt es unter: Vereinsleben/Weihnachtsmärkte und direkt HIER.
--------------------------
Die stadtteilhistorischen Wanderungen und Radtouren nimmt der Meidericher Bürgerverein im kommenden Frühjahr wieder auf. Wann genau erfahren Sie auch über unsere Homepage unter Termine.
Auf Interesse stößt Meidericher Geschichte auch bei den Schüler:innen der Gesamtschule Meiderich: Meidericher Geschichte interessiert Schüler:innen
--------------------------
Unter dem Dach des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. will sich die „Hahnenfeder“ jetzt breiter aufstellen.
Die „Meidericher Schreibwerkstatt“ soll zu einer „Meidericher Geschichts- und Schreibwerkstatt“ werden.
Mehr Infos gibt es in der Rubrik: Ausflüge und Lesungen
--------------------------
Mittleweile gibt es viele Beiträge (auch von unseren Mitgliedern) über Meiderich als Podcast:
Heimat - Made in Duisburg - Podcast
--------------------------
Der vierte Band der Hahnenfedern ist erschienen!
Eindrücke und Infos gibt es HIER.
----------------------------
Nach zwei Jahren Pause trauen wir uns auch wieder eine Mitgliederversammlung zu!
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder und Freunde des Meidericher Bürgervereins,
nachdem wegen der Pandemie zwei Jahre unsere Versammlungen ausfallen mussten, laden hiermit wir Sie und alle anderen interessierten Menschen ganz herzlich endlich wieder zur öffentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Meidericher Bürgervereins
in das ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm 8, 47137 Duisburg
am Dienstag, den 31. Mai 2022, um 17:00 Uhr ein.
Die geplanten Punkte der Tagesordnung sind:
1. Eröffnung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 13. März 2019 (Das Protokoll ist auf unserer Homepage (https://www.meidericher-buergerverein.de/unser-verein/protokolle-jhv/38-protokoll-der-jahreshauptversammlung-2019.html) zu lesen und wird zur MV ausgelegt.)
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfung
5. Aussprache zu TOP 3 und 4
6. Entlastung des Vorstandes
7.Wahlen zum Vereinsvorstand.
Aufgrund des Ausfalls der Versammlungen in den Jahren 2020 und 2021 sind mehrere Mitglieder des Vorstandes und alle Beisitzer*innen zu wählen.
8. Wahl von zwei Rechnungsprüfer/innen und einer Stellvertretung (Gemäß Satzung für ein Jahr)
9. Informationen und Verschiedenes
Wir versuchen erneut, zu unserer Versammlung Sachkundige zum Ausbau der A59 zu bekommen. Die aktuellen Entwicklungen zu diesem Thema möchten wir außerhalb der Tagesordnung vorstellen und diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
Peter Dahmen (Vorsitzender)
Die Einladung als pdf-Datei gibt es über diesen LINK.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung gibt es hier: Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022
----------------------------
Der Meidericher Bürgerverein bietet jetzt geführte Wanderungen und Radtouren zur bäuerlichen Geschichte Meiderichs an.
Ausgehend von der historischen Wanderung von Hof zu Hof durch das bäuerliche Meiderich, die Dieter Lesemann in seinem Buch „Von Hof zu Hof – Eine Wanderung durch 1000 Jahre Meidericher Bauerngeschichte“ vorstellt, führt er die interessierten Wanderer in fünf Etappen an die Stätten ehemaliger und aktueller Höfe und erzählt Wissenswertes über deren Geschichte.
Die Etappen, die durch die ehemaligen Bauernschaften des Kirchspiels Meiderich führen, sind zwischen 4 und 9 km lang und können in angenehmem Wandertempo mit kurzen Erläuterungsstopps in 90 bis 150 Minuten gegangen werden. Die Wanderungen sind keine Rundwege. Hin- und Rückweg müssen individuell geplant werden.
Die Radtour, die durch alle Bauernschaften führt, ist knapp 30 km lang und in etwa drei Stunden bequem zu schaffen. Die Radtour ist ein Rundweg.
Sowohl für die Wanderungen als auch für die Radtouren sind Voranmeldungen notwendig. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf zehn Personen beschränkt. Gezählt wird nach Eingang der Meldungen. (Bei großem Interesse wird nach einem Wiederholungstermin gesucht.) Bitte melden Sie sich unter
Terminhinweise finden Sie regelmäßig in DER MEIDERICHER und auf der Homepage des Meidericher Bürgervereins.
Für die erste Wanderung ist zunächst Mittwoch, der 30. März von 10.00 bis 13.00 Uhr ins Auge gefasst. Sie soll durch die Bauernschaft Lösort führen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Ecke der Straße „Emstermannshof“ und „Honigstraße“ (DVG-Haltestelle „Emstermannshof“, Linie 909/910). Die Wanderung endet am „Ingenhammshof“ (DVG-Haltestelle „Landschaftspark“, Linien 903/910).
----------------------------
Wir freuen uns, dass unsere Freunde - die Hahnenfeder - so aktiv sind!
Auch im März hat es wieder eine Lesung gegeben. Vielen Dank, dass ihr den Stadtteil mit eurem Engagement bereichert und uns uaf dem Laufenden haltet!
Mehr Infos gibt es hier: https://www.meidericher-buergerverein.de/vereinsleben/freunde.html
----------------------------
Endlich soll der Begleitausschuss zum Autobahnausbau eingerichtet werden. Wir sind als Meidericher Bürgerverein und Initiative DU - für den Tunnel beteiligt!
Wir lassen nicht locker. Auch wenn es wiederholt Stimmen gegen den Tunnel und damit gegen eine gute Entwicklung in Meiderich und Hamborn gibt, kämpfen WIR dennoch weiter FÜR DEN TUNNEL. Der Rat der Stadt Duisburg hat 2020 beschlossen einen Ausschuss einzusetzen, der die weitere Planung begleitet. Dieser soll sich im September 2021 tatsächlich konstituieren. Der Meidericher Bürgerverein und die Initiavie DU - für den Tunnel sind jeweils mit einer Person vertreten, zudem weitere Personen für die Hamborner BürgerInnen und den ADFC. Außerdem sind VertreterInnen der Stadtverwaltung, der Kommunal, Landes- und Bundespolitik dabei. Wir sind gespannt und motiviert!
Die Vorlagen des Rates zur Idee der Begleitkommision und zu deren Zusammensetzung sowie den Artikel aus der WAZ vom 27.08.2021 haben wir verlinkt.
-------------
Neues zur Logistik:
Zum „Neubau eines Gateway-Terminals in Duisburg-Ruhrort“ der Duisburg Gateway Terminal GmbH hat die Bezirksregierung Düsseldorf den Planfeststellungsbeschluss gefasst.
Die Planungsunterlagen zum Containerterminal auf der Kohleinsel ("Duisburg Gateway Terminal") liegen aktuell öffentlich aus und können persönlich oder online eingesehen werden.
Die Offenlage des Beschlusses und des festgestellten Plans erfolgt vom 10. bis einschließlich 23. August 2021 auf der Homepage der Stadt Duisburg (www.duisburg.de) sowie auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf (www.brd.nrw.de).
Die Unterlagen können auch in den Räumen des Amtes für Stadtentwicklung und Projektmanagement im Stadthaus am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Besucher werden gebeten, sich vorab beim Pförtner (Eingang Moselstraße) anzumelden. Eine vorherige Terminabsprache ist nicht erforderlich.
Im selben Zeitraum werden die Unterlagen ebenfalls in der Bezirksverwaltung Meiderich/Beeck, Von-der-Mark-Straße 36, ausgelegt. Auskunft und Termine zur Einsichtnahme können innerhalb der Auslegungsfrist bei Bezirksmanager Ottmar Schuwerak telefonisch (montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr) unter 0203/283-7523 oder per Mail an
Zum neuen Containerterminal auf der Kohleinsel gibt es eine Zoom-Konferenz der Fraktionen in der Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl mit Vertretern der Duisburg Gateway Terminal GmbH am 26.08.2021 ab 17:30 Uhr.
In der Hoffnung, dass auch wir Meidericher dort viel erfahren, teilen wir diese Einladung auch gerne hier.
Eine Einladung mit dem Link zur Teilnahme gibt es hier als Download.
Mehr dazu in unserer Rubrik "Logistik".
-------------
Neues von Freunden des Meidericher Bürgervereins
Dieter Lesemann hat sein neues Buch vorgestellt. Hoffentlich ergeben sich daraus auch weiter Angebote (zu Fuß und/oder dem Rad) für Meiderich!
Mehr zu „Von Hof zu Hof – Eine Wanderung durch 1000 Jahre Meidericher Bauerngeschichte“ gibt es in der Rubrik "Freunde"
-------------
Neues zur Logistik
Leider wird es in Bezug auf den (LKW-)Verkehr in Meiderich nicht besser. Ein Artikel in der WAZ über den drohenden Verkehrskollaps hat uns dazu veranlasst, einen offenen Brief zu verfassen:
Das Fass läuft über
Wir werden trotz allem nicht müde, diesen Ausbau der A59 durch unsere Stadtteile abzulehnen!
Die Bürgerschaft hat massiv dem Ausbau der A59 als Hochtrasse widersprochen und tut es auch weiterhin, dennoch wird der Bürgerwille nicht berücksichtigt. Wir Meidericher und Hamborner wollen weiterhin den Tunnel, verschließen uns aber nicht der Zusammenarbeit mit Planenden von Alternativen, wenn man uns nur lässt.
Bereits am 15.06.2020, vor mehr als zehn Monaten, hat der Rat der Stadt Duisburg beschlossen, einen Baubegleitausschuss einzurichten. Auf diesem Weg sollen endlich auch wir Bürgerinnen und Bürger, die wir für die nächsten vielen Jahrzehnte die Konsequenzen zu (er-)tragen haben, eine Stimme bekommen UND endlich Informationen zum weiteren Vorgehen erhalten.
Passiert ist bislang aber nichts!
Seit mehr als 14 Monaten haben wir keinerlei Informationen zur weiteren Planung des Ausbaus mehr erhalten, obwohl sicherlich in der Zwischenzeit viel passiert ist. Am 22.01.2020, also vor 15 Monaten, gab es eine Informationsveranstaltung von Straßen.NRW im Landschaftspark Duisburg-Nord. Mittlerweile hat die neu gegründete Autobahn GmbH die Zuständigkeit übernommen und uns Bürgerinnen und Bürger komplett ignoriert. Zwar sind seit wenigen Tagen die alten Dokumente wieder im Internet zu finden (www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a59-ausbau-zwischen-duisburg-und-duisburg-marxloh), Neues erfahren wir jedoch nur über den BUND Kreisgruppe Duisburg (https://bund-duisburg.de/themen-und-projekte/ausbau-a59/) und aus der Presse. Vielen Dank an dieser Stelle dafür.
Immerhin haben wir so erfahren, dass die Planung zunehmend problematisch wird: für die hier lebenden Pflanzen, Tiere und Menschen - und unsere Nachfahren! Dass bei einem Ausbau der A59 in bestehende Grünflächen eingegriffen werden muss, ist uns bewusst. Aus diesem Grund sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen erforderlich. Dass jedoch nur 16 % dieser in unseren Stadtbezirken Hamborn und Meiderich vorgesehen sind, die leider ohnehin einen geringen Grünanteil haben und somit weitere Flächen verlieren, halten wir für widersinnig und inakzeptabel.
Was in der Diskussion bislang zudem völlig unbeachtet bleibt, ist die Gesamtbelastung für unsere Stadtteile und uns Menschen, die wir hier leben. Wir leiden schon jetzt unter den Belastungen, die die Logistikbranche in unserer Stadt verursacht. Eine Entlastung von einem hoffentlich großen Teil der Bevölkerung durch die Verlagerung eines Teils des LKW-Verkehrs auf die Vohwinkelstraße führt zwangsläufig zu einer Belastung der Menschen, die an der neuen „Umgehungsstraße“ leben. Die Stadtteile Unter- und Mittelmeiderich werden hierdurch zusätzlich zerschnitten. Ein Ausbau der A59 in Tunnellage würde dies zumindest teilweise kompensieren können. Weitere „Baustellen“ und damit weitere massive Belastungen für uns ergeben sich aus dem geplanten Ausbau der Kohleinsel durch den Duisburger Hafen „Duisport“ zu einem trimodalen Containerterminal sowie durch den Anschluss der „KV-Drehscheibe Duisburg Ruhrort Hafen“ der Deutschen Bahn „DB Netz AG“ an das Straßennetz. Beides bedeutet, dass Container-Verladungen zwischen Zügen und/oder Schiffen und LKW erfolgen werden. Das führt zu wesentlich mehr LKW-Verkehr durch unsere Stadtteile, was zur stärkeren Belastung der Anwohner führt und unsere Stadtteile unattraktiver macht. Eine gute Idee für die Menschen, die diese LKW fahren, ist der ebenfalls geplante LKW-Parkplatz an der Sympherstraße. Die Belastung für uns Meidericher durch die LKW wird dadurch aber nicht geringer. Es muss endlich eine Gesamtbetrachtung der Entwicklungen und der dadurch entstehenden Belastungen geben!
Was wir in Meiderich jedoch wahrnehmen, ist ein Fehlen von Interesse oder gar Aktivität seitens der Unternehmen, der Verwaltung und der Politik uns Bürgerinnen und Bürger einzubinden. Es gibt neben den Bürgervereinen und -Interessensverbänden in Meiderich und Hamborn auch noch andere wichtige Akteure, wie beispielsweise(!) den ADFC und den BUND, die sich in der Vergangenheit gemeinsam für unser Stadtteile engagiert haben und dringend systematisch beteiligt werden müssen. Ein Baubegleitausschuss muss endlich nicht nur für den Ausbau der A59, sondern für alle Baumaßnahmen eingerichtet (und nicht nur beschlossen) werden! Wir benötigen einen Ausbau der Radinfrastruktur und müssen uns dafür stark machen, dass die neue A59 eine Radverbindung über den Hafen und die Ruhr ermöglicht. Der Ausbau der Nord-Süd-Verbindung über die (oder unter der) neuen „Berliner Brücke“ ist ein absolutes Muss.
Es ist dringend notwendig, auch und gerade unter Beteiligung der Jugendlichen, die hoffentlich auch noch in den nächsten Jahrzenten in unseren schönen Stadtteilen leben, ein ganzheitliches Verkehrskonzept zu entwickeln und die Umsetzung zu begleiten. Wir setzen uns auch weiterhin für unsere lebens- und liebenswerten Stadtteile ein – und lassen uns die Ignoranz den Bürgerinnen und Bürger aus Meiderich gegenüber nicht mehr gefallen.
Im Namen des gesamten Vorstandes
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
gez. Peter Dahmen
(1. Vorsitzender )
Als Download gibt es den Brief hier.
In der WAZ gibt es
-------------
Das Musiktaxi in Meiderich - Teil 2
Im Mai gab es den versprochen "zweiten Anlauf". Im Evangelischen Christophoruswerk ist aus dem Weihnachtsgruß ein Frühlingsgruß geworden:
Am Peter Kuhn Haus war die Stimmung genauso fantastisch wie das Wetter
Und auch im Seniorenzentrum am Landschaftspark lockte die Musik die Menschen auf den Hof und die Balkone.
Vielen Dank auch für die Berichterstattung des Christophoruswerkes auf deren facebook-Seite:
Hofkonzert im Ev. Christophoruswerk
-------------
„mobile“ Weihnachtsstimmung in Meiderich
Die Präsentation des Musiktaxis am 11. und 12. Dezember war ein voller Erfolg.
Am Freitag auf der ´Basarstraße´ und vor allem am „Seniorenstift St. Elisabeth“ und zum Abschluss auf dem ´alten Marktplatz´ wurden die beiden Musiker in ihrem roten Weihnachtmannkostüm mit viel Applaus bedacht. Der „mobile Gruß“ des Bürgervereins ermöglichte es, mit viel Abstand und sogar vom Fenster der eigenen Wohnung, die musikalische Darbietung zu genießen. Es war berührend und toll, wie gerade die ältere Bevölkerung diese kleine Ablenkung mit Dankbarkeit aufnahm. Mit ihrer beschwingten Darbietung begeisterten die beiden Musiker Jung und Alt.
Am Samstag war das Musiktaxi dann im Landschaftspark unterwegs und auch hier, selbst an abgelegenen Orten, wurde durch die wechselnden Orte ein großes Publikum mit Abstand begeistert. Dank der großzügigen Spenden einiger Sponsoren waren eigentlich sogar drei Veranstaltungen geplant. Die Veranstaltung am Dienstag, den 15.12.2020 wird aber vorsichtshalber auf einen späteren Zeitpunkt im kommenden Jahr verschoben.
Liebe Engagierte für Meiderich,
ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Sie über den aktuellen Stand im Meidericher Bürgerverein informieren.
Leider mussten dieses Jahr auch alle unsere für Meiderich geplanten Veranstaltungen ausfallen. Wir konnten weder den Stammtisch noch das Sommerfest noch den Vereinsausflug noch das Adventscafé oder den Weihnachtsmarkt stattfinden lassen. Um dennoch weiter in Meiderich präsent zu sein und ein wenig weihnachtliche Stimmung zu den Meiderichern zu bringen, war „Das Musiktaxi“ am 11.,12. und 15. Dezember in Meiderich unterwegs.
Natürlich hoffen auch wir, dass im kommenden Jahr wieder mehr gewohnte Normalität zurückkehrt und wünschen, gemeinsam mit Ihnen wieder in und für Meiderich aktiv sein zu können. Wir hoffen, dass die Engel, die Friederike Lieven und Monika Krusenbaum in vielen Stunden für uns und Sie geschaffen haben, ein wenig Freude ins Haus bringen.
Wir danken Ihnen für Ihre stete Unterstützung und wären gerne auch in diesem Jahr gemeinsam mit Ihnen für Meiderich noch aktiver gewesen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten, ein hoffentlich besseres Jahr 2021 und hoffen, dass wir im kommenden Jahr „in Meiderich miteinander“ aktiv sein werden.
Ihr Meidericher Bürgerverein
(Ursula Dahmen)
-------------
Gruß der ‚Hahnenfeder’
Liebe Mitglieder des Meidericher Bürgervereins, liebe Freundinnen und Freunde der Hahnenfeder,
Lesungen konnte es seit dem Sommer leider nicht mehr geben. Wir hätten euch gern getroffen und unsere Geschichten mit euch geteilt. Hoffen wir auf ein besseres 2021, denn wie heißt es in der letzten Strophe des Hahnenfeder-Gedichtes:
Mit dem Schreiber und dem Publikum
ist’s wie bei Fass und Feder d’rum:
Sie gehören zusammen, sind ein Paar,
der eine ist für den and’ren da.
So wird’s für beide zum Gewinn,
so ergeben die Geschichten Sinn.
Die Hahnenfeder um Werner Maistrak, Friedel Lubitz, Helmut Willmeroth und Dieter Lesemann wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.
Außerdem haben die Hahnenfedern uns noch eine Geschichte als Gruß gesandt. Wir danken euch sehr und freuen uns auf Neues in 2021!
-------------
„Dispargum“ – Das Jahrbuch der Stadtarchäologie
Unser Archivar, Bernhard Rosenbaum, hat auch in diesem Jahr wieder etwas über Meiderich veröffentlicht: Die Landwehr und die angrenzenden Höfe im Bereich des heutigen Ortsteiles Duisburg-Meiderich
Bernhard erläutert die Meidericher Landwehr und die einst dort angrenzenden Höfe in ihrer Geschichte bis heute, und zeigt dabei auf, wo sich jetzt noch Reste der historischen Strukturen erhalten haben.
Mehr Infos (der Link führt zur städtischen Homepage: Stadt Duisburg - Dispargum) gibt es über folgendes Foto.
-------------
Auch auf der Von-der-Mark-Straße tat sich trotz aller Absagen etwas:
Marion Ruthardt und Gregor Wosik haben vor dem Bezirksamt ein 3D-Streetart-Kunstwerk erstellt. Der Titel „Baut Brücken, keine Mauern!“ passt hervoragend zu Meiderich!
----------------------------------------------
Logistik in Meiderich
Es kommt noch dicker!
Nachdem sich der Landes- und der Bundesverkehrsminister gegen eine Verbesserung der Lebensqualität in Meiderich entschieden haben, legen der Hafen (logport) und die Deutsche Bahn (DB-Netze) noch nach.
Zusätzlich zu dem bereits jetzt immensen (LKW-)Verkehr in und durch unseren Stadtteil sollen jetzt noch zwei Containerterminals errichtet werden.
Seit dem 15. Juni 2020 bis einschließlich 14. Juli 2020 liegen die Planungsunterlagen (für das logport-Terminal) aus und sind auf unserer Seite verlinkt.
Weitere Infos gibt es in der Rubrik "Logistik"
----------------------------------------------
Neues zur A59
Am Mittwoch, den 22.01.2020, haben wir vor der Infoveranstaltung von Straßen.NRW im Landschaftspark Duisburg-Nord mit deutlich über hundert Menschen für den Tunnel demonstriert.
Weitere Informationen zum geplanten Ausbau finden Sie
- auf unserer Homepage in der Rubrik A59 Ausbau
- auf der extra eingerichteten Seite www.DUfuerdenTunnel.de
- auf der Seite von Straßen.NRW